Montag, 10. März 2014

4. Schritt: MPU Vorbereitung in einem Kurs

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich auf den Idiotentest vorzubereiten. So kann man Einzelgespräche mit Verkehrspsychologen buchen oder aber in einem Vorbereitungskurs in Gruppen, mit ca. 10 Teilnehmern. Dieser dauert z.B. bei Alkohol, normalerweise, auf mehrere Tage verteilt, 18 Stunden.
Ob es bei den verschiedenen Anbietern Unterschiede gibt, kann ich leider nicht sagen, es müssen aber wohl Mindeststandards erfüllt werden. Ein Gruppenkurs scheint nicht nur wegen der geringeren Kosten, sondern auch, weil man von Erfahrungen und Probleme, im MPU Zusammenhang, anderer profitiert, sinnvoll. Unter der Leitung eines Verkehrspsychologen, werden diverse Problematiken und Lösungen angesprochen, wie sie später auch beim eigentlichen MPU Test, zur Sprache kommen. Bei einem Kurs zum Alkohol- Idiotentest, sind das z.B. Trinkmengen und Verhalten. Ziel ist es ja letztendlich, dass man sich selbst seine Fehler eingesteht und die Gründe für das Fehlverhalten ergründet und wie man diese zukünftig vermeidet, damit man im eigentlichen Test, dem Prüfer glaubhaft machen, dass eine Alkoholfahrt nicht wieder vorkommt. Je nach Höhe Promille, muss man dem Gutachter gar glaubhaft machen, dass man gar keinen Alkohol mehr trinkt.
Bei manchen Anbietern gibt es auch noch ein abschließendes (Einzel-) Abschlussgespräch, in dem man erkennen kann, wie weit man mit der Aufarbeitung ist und ob man bereit für das eigentliche MPU- Gutachten ist.
Zudem erhält man eine Teilnahmebescheinigung, bzw. ein Teilnahmezertifikat, welches man beim MPU- Test, bei der Begutachtungsstelle, zusammen mit weiteren Belegen, wie den Abstinenznachweisen, vorlegen kann.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen